Sedgwick Markenschutz veröffentlicht australischen Rückrufindex-Bericht

18. September 2024

AUS Index Bericht Mock up 18 09 24
Auf LinkedIn teilen

Die erste Ausgabe bietet kritische Einblicke in Rückruftrends und regulatorische Entwicklungen

SYDNEY, 19. September 2024 - Sedgwick Brand Protection hat heute die erste australische Ausgabe seines renommierten Recall Index Reports veröffentlicht. Der Bericht, der sich in den letzten zehn Jahren als maßgebliche Quelle für Produktsicherheitsexperten in den USA, Großbritannien und der EU etabliert hat, bringt seine Expertenanalyse nun auch auf den australischen Markt. Die erste Ausgabe bietet detaillierte Einblicke, Rückrufdaten und Prognosen zu den gesetzlichen Bestimmungen für fünf Schlüsselindustrien in den letzten zwölf Monaten und hilft lokalen Unternehmen dabei, das Risiko von Produktrückrufen, Rechtsstreitigkeiten und Reputationsschäden zu minimieren. 

Der halbjährliche australische Rückrufindex von Sedgwick bietet eine einzigartige Analyse der Produktsicherheit und der Rückrufdaten in der Automobil-, Konsumgüter-, Lebensmittel-, Pharma- und Medizinprodukteindustrie. Der Bericht enthält Daten über Produktrückrufe von wichtigen Aufsichtsbehörden, darunter die Food Standards Australia New Zealand (FSANZ), die Australian Competition and Consumer Commission (ACCC), das Department of Infrastructure, Transport, Regional Development, and Communications (DITRDC) und die Therapeutic Goods Administration (TGA). Darüber hinaus enthält sie wichtige Erkenntnisse aus den Daten der TGA zu Fehlerkorrekturen, Fehlerwarnungen und Gefahrenwarnungen speziell für den Pharma- und Medizinproduktesektor. 

Der australische Rückrufindex zeigt, dass es im ersten Halbjahr 2024 in den fünf analysierten Sektoren 602 Korrekturmaßnahmen gab. Dies ist ein Anstieg von 2,7 % gegenüber den 586 Ereignissen, die im vorangegangenen Sechsmonatszeitraum von Juli bis Dezember 2023 (H2 2023) verzeichnet wurden. Sowohl die Pharma- als auch die Medizinproduktebranche meldeten in H1 2024 mehr Rückrufaktionen als in H2 2023, nämlich einen Anstieg um 17,5 % bzw. 5,3 %. Von allen untersuchten Branchen verzeichnete die Lebensmittelbranche mit 25,8 % mehr Ereignissen im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2023 den größten Anstieg. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Automobilindustrie einen Rückgang der Rückrufe um 6,2 %, während der Konsumgütersektor 6,0 % weniger Ereignisse verzeichnete.

Zusätzlich zu den neuesten Rückrufdaten und -analysen bietet der Sedgwick-Bericht wertvolle Einblicke in die aktuellen regulatorischen Aktivitäten und Perspektiven, die Stakeholder in allen australischen Branchen beachten sollten. Nachhaltigkeit hat für Regulierungsbehörden wie den DITRDC und die ACCC weiterhin höchste Priorität. Initiativen wie die ersten australischen Emissionsstandards für Neufahrzeuge zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu reduzieren. 

In Zukunft werden die australischen "Net Zero 2050"-Ziele einen wachsenden Einfluss auf mehrere Branchen haben. Die Regierung möchte, dass die Unternehmen zusammenarbeiten, um die Nachhaltigkeitsziele des Landes zu erreichen, selbst wenn dies Praktiken beinhaltet, die normalerweise als nicht wettbewerbsfähig angesehen werden. Darüber hinaus gibt es umfassende Pläne zur Überarbeitung des Verkehrssystems und der Infrastruktur, um sie mit den Umweltzielen in Einklang zu bringen. 

Die Regulierungsbehörden konzentrieren sich auch darauf, die Markteinführung innovativerer Produkte - einschließlich Pharmazeutika und Konsumgüter - zu ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit der australischen Verbraucher zu gewährleisten. Die TGA treibt die Reform von Rückrufaktionen für medizinische Geräte, Arzneimittel und andere therapeutische Produkte voran, um die Verbraucher schneller mit wichtigen Informationen zu versorgen. Die FSANZ hat neue Vorschriften für die Kennzeichnung von Allergenen erlassen und die TGA hat einen neuen Leitfaden für Hersteller und Sponsoren von Medizinprodukten herausgegeben, um die Transparenz und Sicherheit der Produkte zu verbessern.

"Wir freuen uns, unseren Recall Index Report auf den australischen Markt zu bringen, um Unternehmen dabei zu helfen, die sich entwickelnde regulatorische Landschaft zu verstehen und zu erkennen, wie sich neue Regeln auf ihr Geschäft auswirken können", sagte Chris Harvey, Senior Vice President of Brand Protection bei Sedgwick. "Handel und Lieferketten sind eng miteinander verknüpft. Was in Australien geschieht, wirkt sich auf die USA und Europa aus und umgekehrt. Wir stellen fest, dass die Aufsichtsbehörden in verschiedenen Ländern eine aggressivere Vorgehensweise bei der Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen verfolgen. Dies erhöht das Risiko für die Unternehmen und steigert den Bedarf an gut getesteten Rückruf- und Risikomanagementplänen".

Um den Bericht über den australischen Rückrufindex H1 2024 herunterzuladen, klicken Sie hier

Der Sedgwick Markenschutz Australian Recall Index wird zweimal jährlich veröffentlicht. Es ist der einzige Bericht, der die australischen Rückrufdaten zusammenfasst und verfolgt, um den Interessenvertretern der Industrie zu helfen, das regulatorische Umfeld, Produktrückrufe und andere Herausforderungen auf dem Markt zu meistern. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwicktpa.wpenginepowered.com/brandprotection.

Seit über einem Jahrzehnt erstellt Sedgwick Brand Protection branchenführende Recall-Index-Berichte für den US-amerikanischen und europäischen Markt, die regelmäßig von Produktsicherheitsexperten in über 100 Ländern heruntergeladen werden. Um die neuesten Berichte für die USA und Europa abzurufen, klicken Sie hier.

Über Sedgwick 

Sedgwick ist ein weltweit führender Anbieter von Schadenmanagement, Schadenregulierung und technologiegestützten Geschäftslösungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Ressourcen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in der Unfall-, Sach-, Transport-, benefits, Markenschutz- und anderen Sparten zugeschnitten sind. Sedgwick caring counts kümmert sich mit dem Engagement und dem Fachwissen von mehr als 33.000 Kollegen in 80 Ländern um Menschen und Organisationen, indem es Risiken und Verluste mindert und reduziert, Gesundheit und Produktivität fördert, den Ruf von Marken schützt und Kosten eindämmt, die die Leistung beeinträchtigen können. Sedgwicks Mehrheitsaktionär ist The Carlyle Group; Stone Point Capital LLC, Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), Onex und andere Management-Investoren sind Minderheitsaktionäre. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwick.com.

Tags: aus, Australien, Markenmanagement, Markenschutz, Markenrückruf, Marken, Verbraucherrückruf, Markenerhalt, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Rückruf, Rückrufindex