Ein leer stehendes Schulgebäude könnte der Schauplatz eines großen Abenteuers für ein Kind oder die Kulisse eines Gruselfilms sein. So oder so, wenn diese Gebäude über einen längeren Zeitraum leer stehen - sei es, weil sie zum Verkauf stehen, ein Treuhandkonto haben oder einfach überschüssiges Eigentum sind -, werden einige Lektionen auf die harte Tour gelernt, wobei unvorhergesehene Risiken den vergessenen Immobilien schaden.
Die gute Nachricht? Schulbezirke können Eigentümern von Gewerbeimmobilien einige wertvolle Lektionen erteilen. Sie wissen aus erster Hand, welche Gefahren diese Standorte bergen können - und wie man die zugrundeliegenden Risiken erkennt und abmildert.
Identifizierung der Risiken
Es gibt unzählige Gründe dafür, dass Schuleinrichtungen ungenutzt bleiben: Die Schülerzahlen gehen zurück, die Lehrpläne ändern sich, die Haushaltsmaßnahmen des Bezirks werden verschärft. Jedes dieser Szenarien könnte zu einer Konsolidierung, einem Umzug oder ungenutztem Raum führen.
Wenn diese Gebäude nicht mehr aktiv genutzt werden, werden häufig die Versorgungsleitungen und Alarmsysteme abgeschaltet. Feuerlöscher und andere Schutzeinrichtungen werden oft entfernt. Wartungsdienste werden selten oder gar nicht mehr angeboten. Wenn ein Sprinklerkopf ausgelöst wird oder ein Rohr platzt, ist niemand da, der sich darum kümmert oder die Situation meldet, und es kann zu umfangreichen Wasserschäden kommen. All dies birgt zusätzliche Eigentums- und Haftungsrisiken.
Kinder mögen ein leer stehendes Gebäude als Festung zum Spielen betrachten, aber ein ungehinderter Zugang für junge Unbefugte kann zu Verletzungen durch einen versehentlichen Sturz, zerbrochenes Glas oder mangelhafte Wartung führen. Dies kann zu beträchtlichen Haftungsansprüchen und Rechtskosten führen. Und kahle Wände mögen die perfekte Leinwand für Kreativität sein - leider können sie auch dazu führen, dass Inhalte zerstört oder ein Gebäude verunstaltet wird.
Da kein Schulpersonal vor Ort ist, können Außenstehende in diesen leer stehenden Gebäuden Schutz suchen. Häufig werden Fenster und Türen zertrümmert, um sich Zugang zu verschaffen. Unmengen von Müll und Schutt werden zurückgelassen. Rauchen und Drogenkonsum sind an der Tagesordnung. Brände, die zum Aufwärmen gelegt werden, können schnell unkontrolliert werden und, wenn keine Feuerlöscher oder Alarmsysteme aktiviert sind, große Schäden verursachen. Die Kosten für die Aufräumarbeiten können in solchen Fällen beträchtlich sein. Und wenn Beamte gerufen werden, um ein Gebäude zu inspizieren, in dem eine Gruppe von Menschen ihr Lager aufgeschlagen hat, können ernsthafte Auseinandersetzungen und körperliche Bedrohungen ein sehr reales Sicherheitsproblem und eine Gefährdung darstellen ( Arbeitsunfallversicherung ).
Aufgrund seines Wertes ist Kupfer sehr begehrt; einige Diebe brechen in leer stehende Gebäude ein und haben es auf die Stromkästen abgesehen, um Kupferkabel und -komponenten zu entwenden. Der Schaden, der entsteht, wenn man in das Gebäude eindringt und die Schalttafeln und -kästen aufbricht, um an das Kupfer zu gelangen, übersteigt bei weitem den Wert des gestohlenen Inhalts. Auch hier bleibt der Schulbezirk auf einer beträchtlichen Rechnung sitzen.
Abmilderung der Risiken
Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Schulen und andere Eigentümer von Gewerbeimmobilien ergreifen können, wenn Gebäude leer stehen. Zunächst sollte der Eigentümer dafür sorgen, dass die Versorgungseinrichtungen angeschlossen und betriebsbereit sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Feuerlöschsysteme oder Brandmeldeanlagen aktiviert und die Behörden benachrichtigt werden. Alarmsysteme können auch melden, wenn ein Sprinklerkopf bricht oder ein Rohr platzt, damit das Personal reagieren und den Wasserschaden kontrollieren kann. Auch Zäune, Schlösser und Videoüberwachungssysteme können Unbefugte vom Betreten des Grundstücks abhalten. Regelmäßige Inspektionen des Geländes können dazu beitragen, potenzielle Gefahren oder Risiken zu erkennen, bevor sie sich zu einem echten Problem auswachsen. Die Einstellung von Sicherheitsbeamten, die auf dem Gelände patrouillieren und es überwachen, kann ebenfalls unwillkommene Besucher abhalten.
Risikokontrollen haben ihren Preis. Sie ermöglichen es Immobilienbesitzern aber auch, kalkulierte Analysen durchzuführen, anstatt sich mit den kostspieligen Folgen eines unerkannten Risikos auseinandersetzen zu müssen. Dies ist eine weitere Möglichkeit, wie Risikofachleute einen Mehrwert schaffen und dazu beitragen, den Bedarf an Strategien zum Schutz von Vermögenswerten zu erhöhen.
Für weitere Informationen darüber, wie Sedgwick helfen kann, kontaktieren Sie bitte [email protected] oder besuchen Sie sedgwicktpa.wpenginepowered.com.
Tags: Gebäude, Ansprüche, Bau, Haftung, Eigentum, Immobilienansprüche, Immobilienschäden, Immobilienverwaltung, Immobilieneigentümer, Wiederherstellung der Immobilie, Risiko